pixel
Beiträge mit den Schlagworten :

Reinigung

Oberösterreichs Maschinenringe sorgen für Lebensqualität und Sicherheit bei der NEUE HEIMAT Oberösterreich 940 788 Maschinenring Blog Oberösterreich

Oberösterreichs Maschinenringe sorgen für Lebensqualität und Sicherheit bei der NEUE HEIMAT Oberösterreich

Sie wohnen in einer der 29.000 Verwaltungseinheiten der NEUE HEIMAT Oberösterreich? Dann sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon in Berührung mit dem Maschinenring gekommen. Seit langer Zeit vertraut die gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH. auf den Maschinenring als zuverlässigen Partner. Heute nimmt sie das Komplettangebot des Maschinenring in Anspruch – von Winterdienst über Reinigung bis zu Grünraumpflege und Baummanagement.

„Der Maschinenring ist einer der Top-Anbieter für qualitative Dienstleistungen am Markt“, so Ing. Christian Reiter, operativer Geschäftsleiter der Maschinenring Oberösterreich Service eGen, „Wir sind DER Arbeitgeber im ländlichen Raum, bilden unsere Leute gut aus und stehen für absolute Verlässlichkeit und Handschlagqualität.“
Attribute, die vor allem für den Winterdienst entscheidend sind. Wenn der Schnee fällt, muss es schnell gehen. Die Profis vom Land sind an sieben Tagen der Woche 24 Stunden einsatzbereit, um die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner der NEUE HEIMAT OÖ zu gewährleisten. Qualitätsarbeit und Einsatzbereitschaft, für die der Maschinenring selbstverständlich auch die Haftung übernimmt.

Maschinenring Oberösterreich als Komplettanbieter für die NEUE HEIMAT Oberösterreich

„Der Maschinenring Oberösterreich ist für uns ein zuverlässiger Partner, der unsere Anforderungen und Qualitätsansprüche kennt und sie bestens erfüllt“, so Bernhard Mitterndorfer, Hausverwaltungsleiter der NEUE HEIMAT OÖ. Wir beziehen deshalb auch weitere Dienstleistungen der Objektbetreuung wie Reinigung, Grünraumpflege sowie Baumkontrolle und Baumpflege über den Maschinenring. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die professionelle Ausführung sehr.“

Berhard Mitterndorfer, Hausverwaltungsleiter bei der NEUE HEIMAT Oberösterreich, schätzt die gute Zusammenarbeit mit dem Maschinenring.

Vor allem das Baummanagement nimmt zunehmend einen hohen Stellenwert ein. Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen an oberster Stelle. „Wir sind bestrebt, alte Bäume zu erhalten, müssen aber natürlich bei halböffentlichen Räumen und Gemeinschaftszonen wie Spielplätzen den Sicherheitsaspekt genau im Auge behalten“, erklärt Bernhard Mitterndorfer von der NEUE HEIMAT OÖ. Die Maschinenring-Baumexpertinnen und -experten erstellen und verwalten einen softwaregestützten Baumkataster, der die Baumvitalität dokumentiert und Pflegemaßnahmen plant. Somit kommt die NEUE HEIMAT OÖ ihrer Sorgfaltspflicht im Rahmen der Verkehrssicherheit und Haftungsentlastung nach. Zugleich gewährleistet das professionelle Baummanagement die nachhaltige Entwicklung des Baumbestandes.

Auch die Reinigung nimmt einen wesentlichen Bereich des Dienstleistungsspektrums ein. Vom Stiegen-Wischen bis zu Sonderreinigung von Glasfassaden oder Vordächern – fast alle Hausmeister-/Hausbesorger-Tätigkeiten werden mittlerweile vom Maschinenring zentral organisiert und verlässlich und fachgerecht von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erledigt.

Hausverwaltung und externer Dienstleister sind ein eingespieltes Team.

So vielfältig und komplex die Arbeitsbereiche sind, so einfach ist die Zusammenarbeit. Kurze Abstimmungswege und Transparenz sind für einen reibungslosen Ablauf wichtig. In Christoph Mente haben die Hausverwalter der NEUE HEIMAT OÖ, die in acht Hausverwaltungsbereiche unterteilt sind, einen zentralen Ansprechpartner für ganz Oberösterreich. An seinem Kunden schätze Christoph besonders das gegenseitige Vertrauen in die Kompetenz: „Die NEUE HEIMAT OÖ gibt ein klares Leistungsverzeichnis vor und kann sich darauf verlassen, dass wir es professionell und verlässlich umsetzen“, so Christoph. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auch immer wieder, weil ihnen die Bewohnerinnen und Bewohner der NEUE HEIMAT OÖ oft ausgenommen freundlich begegnen und sich sehr zufrieden zeigen.“

Arbeitgeber Ranking 2021 – Maschinenring ist bester Dienstleister Österreichs

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Maschinenring ist auf seinen ausgezeichneten Ruf als Arbeitgeber stolz. Das exklusive Ranking „Österreichs beste Arbeitgeber“, dass das Magazin trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing in aufwendigen Untersuchungen Jahr für Jahr erstellt, basiert auf mehr als 220.000 Einzelbewertungen. Der Maschinenring ging als bester Dienstleister im Ranking hervor und belegt den erfreulichen 51. Rang in der Gesamtbewertung.

Das könnte dir auch gefallen:

Direktvermarktung mit Herz & Verstand

Das Bäuerinnen-Gemeinschaftsprojekt Spitaler Dorfladen feiert 5 Jahres-Jubiläum. Wir haben die engagierten Landwirtinnen besucht. ZUM ARTIKEL

Gartenarbeit im Juni – die Pflegetipps vom Gärtner

Welche Gartenarbeit ist im Juni sinnvoll? Wir haben unsere Gartenprofis gefragt. ZUM ARTIKEL

Der letzte Dreck ist weg im neuen Wohnpark Trattnach 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Der letzte Dreck ist weg im neuen Wohnpark Trattnach

An der Trattnach in Grieskirchen wurde vor Kurzem der erste Bauabschnitt einer neuen mehrgeschossigen Wohnanlage den neuen Mietern übergeben. Damit diese ihre neuen Wohnräume beziehen konnten, sorgte das Reinigungsteam des Maschinenring Grieskirchen zuvor neun Tage lang mit Bauendreinigungsarbeiten für saubere Wohnhäuser.

Bezugsfertig – Vom Dachboden bis in den Keller

Wenn ein Bauwerk entsteht, dann fällt dabei viel Müll, Schutt und Schmutz an. Neben Beton-, Zement- und Silikonresten, Putze und Mörtel müssen auch staubige Anlagerungen von sämtlichen Flächen fachgerecht entfernt werden. 37 Wohneinheiten des neuen Wohnparks wurden von den Fenstern auf den Dachböden bis zum Boden im Keller komplett durchgereinigt und alle Verschmutzungen beseitigt. In den Stiegenhäusern arbeitete das Reinigungsteam mit einer Einscheibenmaschine, um die Beläge zu reinigen und anschließend mit Wasser zu neutralisieren. Die Holzböden in den Wohneinheiten wurden gesaugt, gemobbt, gewischt und anschließend nochmals trocken gemobbt. Auch den Sanitär-Gegenständen in Toiletten und Bädern, wie beispielsweise Wandfliesen und Böden wurde mit der Reinigung und anschließender Neutralisierung mit Wasser der letzte Schliff verliehen. Makellos gereinigt und termingerecht konnten dann die Wohnungen Anfang August an ihre zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden.

Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Fit für den Reinigungsalltag 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Fit für den Reinigungsalltag

Im Reinigungsalltag ist es wichtig, immer up to date zu sein. Die Reinigungsmitarbeiter der Maschinenringe in Oberösterreich wurden in den letzten Wochen nicht nur mit Produkten und deren Handhabung auf den neuesten Stand der Reinigungsbranche gebracht. Ihnen wurde auch Hintergrundwissen vermittelt und unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus der Praxis, verschiedene Vorgehensweisen und Arbeitstechniken, gezeigt. Auch das Thema Arbeitsschutz kam im Zuge der Schulungen nicht zu kurz.
Anhand praktischer Erfahrungen und Erkenntnissen des Arbeitsalltags der Teilnehmer wurden Herausforderungen der täglichen Arbeit behandelt und Lösungen präsentiert.
Das Treffen wurde auch zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen unter allen Reinigungskräften genutzt, um so gegenseitig von Erfahrungen profitieren zu können.

Toll, dass wir beim Maschinenring auch professionell geschult werden. Es war wirklich sehr interessant: Der Vortragende war super und der Praxisteil eine willkommene Abwechslung! Wir bekamen viele Tipps und Tricks – bekanntlich lernt man ja nie aus!

so das Fazit, zufriedener Reinigungskräfte des Maschinenring Grieskirchen nach dem Schulungstag.

Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Versteckter Schmutz im Fußboden 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Versteckter Schmutz im Fußboden

Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Bodenbelägen wirkt sich sowohl auf die Optik als auch auf die Hygiene und die Lebensdauer eines Bodens aus. Für die wiederkehrende Reinigung werden, je nach Bodenbeschaffenheit, spezielle Reinigungschemikalien sowie entsprechende Moppbezüge verwendet.  Doch ein Boden ist nicht gleich sauber, nur weil er optisch rein aussieht.

In den sogenannten Poren sammelt sich der meiste Schmutz an. Dieser ist für Menschen schwer ersichtlich, daher wird oft auf die Grundreinigung von Böden vergessen. Lediglich mit einer Einscheibenmaschine, einem beständigen Grundreiniger und einem für den Bodenbelag hergestellten Pad, kann eine Schmutzflotte aus den Poren entnommen werden. Eine Grundreinigung ist noch nicht abgeschlossen, wenn die Schmutzflotte entfernt ist. Um die Lebensdauer zu verlängern wird in den Boden, nach sorgfältiger Reinigung, eine Beschichtung, die pur aufgetragen wird, eingepflegt. Diese trocknet innerhalb von 24 Stunden ein und verdichtet die Poren um weniger Schmutz aufzunehmen.

Ihr Boden weist hartnäckige Verfleckungen auf, welche mithilfe einer Grundreinigung nicht entfernt werden können? Kein Grund nervös zu werden, die meisten Beläge wie z.B. Naturstein, Parkett, Laminat und Linoleum lassen sich mit Schleifpads wieder auf Vordermann bringen.

Blitzsaubere Maschinenring-Büros in Linz

Damit nach Umbauarbeiten, zur Installation einer Klimaanlage, der Arbeitsalltag in den Linzer Büros wieder aufgenommen werden konnte, nahmen die Maschinenring-Reinigungsprofis eine Endreinigung vor. Dabei wurde mithilfe einer Einscheibenmaschine eine Grundreinigung der Beläge durchgeführt. Im Zuge der Reinigungsarbeiten wurden die Büroräumlichkeiten sowie die Fenster ebenfalls gereinigt.

Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Maschinenring im Großeinsatz: Eschensterben in der Wolfsschlucht in Bad Kreuzen 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Maschinenring im Großeinsatz: Eschensterben in der Wolfsschlucht in Bad Kreuzen

Wandern, erleben, genießen: Der knapp fünf Kilometer lange Wanderweg in der Wolfsschlucht in Bad Kreuzen eignet sich für Groß und Klein und gilt vor allem an heißen Sommertagen als beliebtes Familienausflugsziel für eine erfrischende Sommerwanderung. Die Sicherheit des Weges in der Schlucht, der 2010 mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde, ist dann natürlich von großer Bedeutung. Im Zuge eines Lokalaugenscheins wurden im Mai akute Sicherheitsgefährdungen festgestellt. Betroffen waren insgesamt rund 100 vom Pilz befallene Eschen.

Verursacher des Eschentriebsterbens ist ein Pilz Namens „Falsches Weißes Stengelbecherchen“. Dieser Pilz wurde vermutlich durch den Pflanzenhandel aus dem asiatischen Raum eingeschleppt. Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Befall fast über ganz Europa, mittels Verfrachtung der Sporen durch den Wind, ausgebreitet. Ungewöhnlich für den Pilz ist, dass er sehr viele unterschiedliche Baumorgane befällt und zum Absterben bringt: Blätter, Triebe, Zweige, Rinde und auch die Wurzeln der Bäume sind betroffen.

Eine besondere Herausforderung beim Großeinsatz in der Wolfsschlucht war die unverzügliche Durchführung der Arbeiten, um den Weg möglichst rasch wieder den Wanderern zur Verfügung stellen zu können. Des Weiteren ist das Arbeiten in einem stark geschädigten Bestand aufgrund der Gefahr von herabfallenden Kronenteilen und der Instabilität der Wurzeln und Stämme äußerst anspruchsvoll.  Der Tourismusverband Bad Kreuzen entschied sich für die Abwicklung mit dem Maschinenring. Die Durchführung der Baumschlägerungen übernahmen drei Landwirte des Maschinenring Perg. Maschinenring Kundenbetreuer Markus Grabmann hob die Fachkompetenz der Mitarbeiter hervor: „Auf die fachliche Ausbildung unserer Mitarbeiter und vor allem auf die Sicherheit legen wir großen Wert“.

Auch Leopold Schöller, Obmann des Tourismusverbandes Bad Kreuzen zeigt sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis:

„Der Maschinenring ist unser verlässlicher und flexibler Ansprechpartner für solche Anliegen. Die Schneide- und Säuberungsarbeiten wurden mit professionellen Geräten fachgerecht durchgeführt. Vor allem die rasche Abwicklung war ein wichtiger Faktor, sodass der Wanderweg in der Schlucht nach drei Wochen wieder eröffnet werden konnte.“

Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit

  • Durch die Schädigungen des Pilzes haben Folgeschädlinge leichtes Spiel
  • Gefahr herunterfallender Äste und Kronteile
  • Verlust der Stabilität des Baumes im Bereich der Wurzel und des Stammes
  • Empfehlung: jährliche Überprüfung der Bäume durch Experten in verkehrssicherheitsrelevanten Bereichen
Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Sauberkeit auf hohem Niveau 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Sauberkeit auf hohem Niveau

Die regelmäßige Reinigung von Büroräumen und anderen Nutzflächen ist nicht nur für Ihre Mitarbeiter essentiell, sondern trägt auch zum positiven Eindruck Ihrer Kunden und zum Werterhalt Ihres Objektes bei. Putzen kann höchstwahrscheinlich so mancher, fachgerecht reinigen jedoch nur die Wenigsten. Das top-qualifizierte Reinigungspersonal vom Maschinenring kommt vorwiegend aus dem ländlichen Raum und zeichnet sich durch hohe Einsatzbereitschaft und Eigenständigkeit aus.

So auch Andrea Sponseiler, seit sieben Jahren Mitarbeiterin beim Maschinenring Perg. Als verlässliche Reinigungskraft sorgt sie mit ihren flexiblen Einsätzen derzeit dafür, dass trotz Urlaubszeit alle Kunden zufriedengestellt werden können und es zu keinen Personalmängeln kommt. Für Sauberkeit und Hygiene im Zuge von Unterhaltsreinigungsarbeiten sorgt sie beispielsweise in einer Wohnungsgenossenschaft.

Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Gemeinde Brunnenthal als zufriedener Partner 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Gemeinde Brunnenthal als zufriedener Partner

Die Gemeinde Brunnenthal arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Maschinenring Andorf-Pramtal zusammen. Bei der Grünflächenpflege, zum Beispiel beim Fußballplatz und dem Kindergarten, sind Dienstleister vom Maschinenring im Einsatz. Neben den gemeindeeigenen Räumfahrzeugen wird der Winterdienst zur Gänze vom Maschinenring durchgeführt.

Für Spezialeinsätze wie Baumabtragungen, Kehrmaschineneinsätze nach Unwettern und Reinigungstätigkeiten in der Volksschule und dem Kindergarten, ist der Maschinenring Ansprechpartner der Gemeinde Brunnenthal.

Im Gespräch mit Roland Wohlmut, Bürgermeister der Gemeinde Brunnenthal

 

Lieber Roland was zählt zu deinen Hauptmotiven für den Einsatz von Personal und Maschinendienstleistungen über den Maschinenring?

Die Verlässlichkeit, die Schlagkraft sowie die rechtliche Absicherung sind für mich und meinen Amtsleiter Ferdinand Danielauer von wesentlicher Bedeutung und somit ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit dem Maschinenring. Der konkurrenzfähige Preis spielt natürlich auch eine Rolle.

Wie siehst du den Maschinenring?

Ich sehe den Maschinenring sozusagen als Nahversorger, als regionalen Anbieter von Dienstleistungen. Mir gefällt das sinnvolle Konzept des Maschinenrings. Die Landwirte aus der Region, meist sogar aus der eigenen Gemeinde, unkompliziert in die Gemeindearbeiten einzubringen.

Wodurch hat sich die Zusammenarbeit mit dem Maschinenring entwickelt?

Für uns war und ist der Maschinenring wesentlicher Ansprechpartner für kommunale Dienstleistungen und natürlich auch für Spezialaufträge. Dazu möchte ich auch noch sagen, dass die Zusammenarbeit keine Einbahnstraße ist. Wir empfehlen den Maschinenring weiter, wenn sich Gemeindebürger bei uns über Serviceleistungen informieren. Deshalb sind wir sozusagen nicht nur Kunde sondern auch Vermittler des Maschinenrings.

 

Wir bedanken uns für die Zeit, die du dir für das Interview genommen hast und freuen uns auf eine weitere hervorragende Zusammenarbeit!

de_DEGerman

Pin It on Pinterest