Mitglieder und Umwelt profitieren: Maschinenring Foliensammlung
Mehr als 2.400 Tonnen Agrarfolien werden jedes Jahr vom Maschinenring österreichweit gesammelt und wiederverwertet. Das entspricht in etwa dem Gewicht von zwölf Blauwalen. Mehr als die Hälfte davon werden im Bundesland Oberösterreich gesammelt und recycelt. Unser oberstes Ziel ist dabei der Umweltgedanke. Es ist uns beim Maschinenring ein großes Anliegen, dass die Folien nicht im Sperrmüll landen, sondern recycelt und wiederverwertet werden. Dafür haben wir auch heuer wieder in bewährter Weise mit den Bezirksabfallverbänden zusammengearbeitet.
Denn die Folien und Netze werden nur auf wenigen Altstoffsammelhöfen angenommen, weil ein hochwertiges Recyceln durch die Entsorgung im Sperrmüll nicht möglich ist. Außerdem kann sich das Material in der weiteren Verarbeitung sehr leicht um Maschinenteile wickeln und so Schäden verursachen.
Einfache und kostengünstige Lösung
Die Entsorgung von Landwirtschaftsfolien ist nach wie vor relativ teuer und aufwendig. Darum bietet der Maschinenring Oberösterreich eine einfache und kostengünstige Lösung, durch sortenreine Anlieferung, für alle Mitglieder an. Die Sammelstellen befinden sich in den Bezirken Braunau, Kirchdorf an der Krems, Ried, Schärding und Vöcklabruck. Das bedeutet kurze Anfahrtswege für unsere Bauern, um eine Wiederverwertung der gesammelten Folien sowie Garn und Netze garantieren zu können. Diesen gemeinsamen Weg werden wir auch nächstes Jahr weiterführen.
Informationen über das Sammeln von Folien erhalten Sie im regionalen Maschinenring-Büro!