Ernte mit vermittelten Arbeitskräften gesichert
Barbara Wallisch bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Schwester und ihren Eltern einen Marktfruchtbetrieb in St Florian in Oberösterreich. Der Betrieb ist auf Fruchtveredelung spezialisiert. Auf rund 42 Hektar wird neben Bärlauch vor allem Obst für die Weiterverarbeitung zu Fruchtsäften und Spirituosen, Wein, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais, Weizen und einiges mehr angebaut. Der innovative Betrieb vertreibt 90-95 Prozent seiner Produkte im Direktvertrieb. Generell, aber gerade auch in der derzeitigen Situation, kommt es dem Betrieb zugute, dass er sehr differenziert und breit aufgestellt ist. So kann auch der Wegfall im Absatz von bestimmten Produkten besser ausgleichen werden.
Als die Coronakrise samt Grenzschließungen schlagend wurde, war klar, dass Frau Wallisch nicht auf die beiden seit 28 Jahren für den Betrieb tätigen Erntehelfer – zwei aus Polen stammende Arbeitskräfte – zurückgreifen kann. So meldete der Betrieb seinen Bedarf auf der Plattform dielebensmittelhelfer.at an und wurde fündig. Innerhalb kurzer Zeit wurden vier Arbeitskräfte vermittelt, die bei der anstehenden Bärlauchernte helfen konnten und so die Ernte sicherten.