pixel
Beiträge mit den Schlagworten :

Heckenschnitt

Hecke: richtig pflegen, schneiden und schützen 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Hecke: richtig pflegen, schneiden und schützen

Jede Hecke ist anders und braucht daher eine maßgeschneiderte Pflege. Der richtige Schnitt hängt von der Heckenart ab.

Das richtige Schnittprofil

Damit Hecken ein dichtes schönes Wachstum aufweisen, müssen sie von Anfang an regelmäßig in Form gebracht werden. Geachtet werden muss auch auf das richtige Schnittprofil. Ein trapezförmiger Schnitt ist zwar aufwändiger, so kann aber sichergestellt werden, dass eine Hecke von unten weg ausreichend Licht bekommt und nicht vom Boden herauf kahl wird. Wird zusätzlich die Oberseite der Hecke so tief wie möglich herunter geschnitten, kommt auch wieder Licht ins Innere.

Der richtige Zeitpunkt

Je nach Heckenart muss der Rückschnitt zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. Sommergrüne Hecken wie zum Beispiel Hainbuche und Liguster werden am besten nach dem Frühlingsaustrieb Anfang Juni geschnitten. Ein zweiter Schnitt kann im September sinnvoll sein. Bei immergrünen Heckenpflanzen (z.B.: Stechpalme, Kirschlorbeer) sowie Nadelgehölze (z.B.: Eibe, Thuja) reicht in der Regel ein Rückschnitt, da sie eher langsam wachsen. Dieser sollte nach Triebabschluss Anfang September stattfinden. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur im grünen Holz geschnitten wird, da bei einem Rückschnitt bis zum mehrjährigen Holz die Pflanzen oft nicht mehr austreiben

Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt an Blütensträuchern hängt vom Zeitpunkt der Blüte ab. Frühlingsblüher wie zum Beispiel Forsythien blühen am vorjährigen Holz und dürfen daher erst nach der Blüte geschnitten werden. Ansonsten würde die Blütesaison ausfallen. Sommerblüher hingegen werden im zeitigen Frühjahr vor der Blüte geschnitten.

Maschinenring Blog Oberösterreich | blogooe.maschinenring.at
Heckenschnitt an der schönen Donau 1024 576 Maschinenring Blog Oberösterreich

Heckenschnitt an der schönen Donau

Dort wo andere Urlaub machen, sind auch unsere Profis vom Land am Werk. Der Maschinenring Urfahr erhielt im August den Auftrag, Hecken an Deck eines Schiffes zu schneiden und zögerte nicht lange, bevor er diesen gerne annahm. So waren die Gärtner Christian und Walter am Donau-Kreuzfahrtschiff S.S. Maria Theresa von Uniworld, das für einige Stunden in Linz anlegte, im Einsatz, um die auf dem Liegedeck befindlichen Topf-Buchse wieder in Form zu bringen. Dies war kein leichtes Unterfangen, da sich bei starkem Wind nicht nur das sorgfältige Schneiden als schwierig gestaltete, auch das Aufsaugen neben den Urlaubsgästen sollte schnell erfolgen. Die Stimmung unserer Mitarbeiter an Deck war, nicht zuletzt wegen der schönen Kulisse der Donau mit dem Pöstlingberg im Hintergrund, gut und bleibt mit Sicherheit in positiver Erinnerung.

de_DEGerman

Pin It on Pinterest