Die nächste Generation der Maschinengemeinschaft – ein Erfahrungsbericht über „MR Teamwork“
Wolfgang Schickmair betreibt einen Schweinemast-Betrieb mit eigener Zucht und Ackerflächen. Maschinengemeinschaften sieht er als wichtiges Werkzeug für landwirtschaftliche Betriebe seiner Größe. Von der Maschinenring-App MR Teamwork, konzipiert für die digitale Vermittlung von Technik und technischen Dienstleistungen, war der junge Landwirt sofort begeistert: „Warum soll ich mir die Maschine alleine kaufen, wenn sie andere auch brauchen? Durch MR Teamwork bekommen die Maschinen eine bessere Auslastung und rechnen sich mehr.“
Pyhrn-Eisenwurzen. Bezug zu der Gemeinschaft des Maschinenring war schon immer da, erinnert sich Wolfgang Schickmair. Wie auch schon sein Vater ist Wolfgang Mitglied beim örtlichen Maschinenring. Das Konzept der Maschinengemeinschaft ist für ihn aktueller denn je: „Bei uns im Ringgebiet gibt es viele Maschinengemeinschaften.“ Auch Wolfgang ist seit 2018 mit seiner Rundballenpresse im überbetrieblichen Einsatz. So stellt er die Auslastung der Maschine sicher und profitiert vom Nebeneinkommen.
Durch die gemeinsame Nutzung von Maschinen profitieren alle: niedrigere Fixkostenbelastung, Amortisation durch höhere Auslastung, Schlagkraft und Arbeitszeitersparnis. Kooperationen lassen sich unkompliziert über den Maschinenring organisieren, der örtliche Ring unterstützt auch bei Finanzierung und Umsetzung.
MR Teamwork – vermieten, suchen & buchen
Von MR Teamwork, der neuen App des Maschinenring, erfuhr Wolfgang Schickmair im Maschinenring Mitglieder-Newsletter. „Anfangs war ich natürlich neugierig, welche Dienstleistungen und Maschinen dort schon zur Verfügung stehen, mittlerweile habe ich schon selbst meine Dienstleistungen dort inseriert.“ Die App treffe genau seine Bedürfnisse, so der junge Landwirt: „MR Teamwork ist einfach zu benutzen und sehr übersichtlich“.
Wie ist MR Teamwork aufgebaut?
In der App ist grundsätzlich alles Notwendige zum Vermieten, Dokumentieren und Abrechnen vorhanden. Das beginnt bei der Beschreibung von Angeboten und geht über den Buchungskalender bis hin zu wichtigen Protokollen und Dokumenten. Die Rechnungslegung kann per Klick über den Maschinenring erfolgen. Optional lässt sich auch ein Lieferschein herunterladen, um die Rechnung selbst zu stellen.
Allein für Oberösterreich sind schon über 1.600 Angebote online. Wenn es nach Wolfgang Schickmair geht, geht da noch mehr: „Es gibt bestimmt Spezialgeräte, die kaum genutzt irgendwo in einer Maschinenhalle herumstehen“.
Ist dein Interesse geweckt? Maschinenring Teamwork“ ist im Google Play Store oder im App Store für den Download bereit. Du kannst auch über www.maschinenring-teamwork.at einsteigen.
Maschinenring Teamwork entstand im Rahmen des Maschinenring Clusters zur Förderung der agrarischen Kooperation.