Um die Zukunft ihres Betriebs zu sichern, setzen viele Landwirte auf zusätzliche Standbeine. Wie Karoline und Willibald Eigner aus Schwertberg: nach vielen Jahren der Sauenhaltung gelang ihnen mit ihrer Kompostieranlage und „Schule am Bauernhof“ die Neuausrichtung.
„Globalisierung und Trends fordern von Hofübernehmern Überlegungen, in welche Richtung sie ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Zukunft führen möchten“, ist Karoline Eigner überzeugt. Mit dem Beginn ihrer Kompostieranlage 2018 gelang den Eigners erfolgreich ihre eigene betriebliche Neuausrichtung.
„Hofübernehmer müssen sich Gedanken machen, in welche Richtung sie ihren Betrieb in Zukunft führen möchten.“
Karoline Eigner, Schwertberg
Von der Kompostieranlage….
Durch diese Diversifizierung konnten sie ihren Betrieb spezialisieren und die Arbeitsplätze am Hof erhalten: „Seit 2019 sammeln und verarbeiten wir die Biotonnenabfälle der Gemeinde Schwertberg. Seitdem arbeitet Willi nur mehr in Teilzeit“, freut sich Karoline. Ein Schritt ergab den anderen. Angeregt durch den Abfall, der leider oft in den angelieferten Materialien zu finden war, entwickelten die Landwirte mit dem Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ ein weiteres Standbein.
…zur Schule am Bauernhof
In ihrem Programm „Vom Abfall zum Schatz des Regenwurms“ bringen sie Kindern spielerisch das richtige Trennen und Entsorgen von Garten- & Hausabfällen näher, damit später daraus Kompost werden kann. „Nur dadurch können aus Müll wieder wertvolle Rohstoffe, in unserem Fall Dünger, hergestellt werden.“ erklärt Karoline. Anschließend dürfen die Kinder eine eigene Kompostmiete aufsetzen, eine Erdmischung herstellen und aus Zeitungspapier kleine Anzucht-Töpfchen basteln.
Aufklärung ist wichtig
Ihr Wissen geben die Eigners immer gerne weiter. Bei ihren Einsätzen im Winterdienst und in der Grünraumpflege ergibt sich oft die Gelegenheit zum Gespräch mit Kunden. Gut so, denn ein gesunder Boden ist schließlich weit mehr als der Untergrund, auf dem wir gehen – er ist Lebensgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch.
Nähere Infos zum Betrieb: www.bauer-am-berg.at
Maschinenring Donauland
Magdalena Furtlehner
Backoffice
magdalena.furtlehner@maschinenring.at
Tel: +43 59060 42111