Der Maschinenring bietet Arbeitsplätze in der Region: Wer gerne in und mit der Natur arbeitet und einen sicheren Arbeitsplatz sucht, der ist beim Maschinenring gut aufgehoben. Wir beschäftigen an 23 Standorten in Oberösterreich über 200 fixe Mitarbeiter sowie im Rahmen der Unternehmen MR-Service und MR-Personalleasing im Jahresdurchschnitt 1.800 Mitarbeiter. Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern. Aktuell suchen wir Winterdienstleister für die kommende Wintersaison.
Deine Ausbildungsmöglichkeiten beim Maschinenring:
- Lehre als Garten- und GrünflächengestalterIn
Als GartengestalterIn arbeitest du mit den Jahreszeiten und lernst ökologische Zusammenhänge kennen. Bäume und Sträucher, Wege- und Terrassenbau, Maschinen- und Teamarbeit. Während deiner Ausbildungszeit hast du die Möglichkeit, alle Tätigkeiten des Garten- und Landschaftsbaus kennenzulernen und im Team von erfahrenen Profis selbst mitzuarbeiten. Die Lehrausbildung dauert drei Jahre. Die Materialien, mit denen du täglich zu tun hast, reichen von Bäumen und Sträuchern, über Holz bis zu Naturstein.
- Lehre als Bürokaufmann/frau
Bürokaufleute führen alle Büro-und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich durch. Sie sind in allen Wirtschaftsbereichen tätig. Innerhalb von drei Jahren erkundest du die abwechslungsreichen Aufgaben der Bürokaufleute. Du lernst viele Ansprechpartner, Maschinenringe, Kunden, interne Mitarbeiter und Dienstnehmer kennen und kannst dich auch mit anderen Lehrlingen in Oberösterreich austauschen. Von Maschinenring Service bis zu Maschinenring Agrar werden sich erfahrene KollegInnen um deine Ausbildung sorgen und stets ihr Bestes geben, damit du später die Abläufe alleine durchführen kannst. Das Ziel ist, in allen Bereichen zu einem Allround-Profi zu wachsen. In der Berufsschule erfährst du reichlich über die theoretische Basis und dies verstärkt deine Kenntnisse.
- Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft
Den Großteil deiner Ausbildungszeit machst du Praxiseinsätze in allen drei Maschinenring- Kerngebieten (Agrar, Service und Personalleasing). Jeweils zehn Wochen in den Wintermonaten erlangst du durch ein fundiertes Kursprogramm mit Einzel- und einem Gesamtabschluss vielschichtige Qualifikationen, die dich richtig fit für deine zukünftigen Aufgaben beim Maschinenring machen. Dazu gehören die Ausbildung für die Stallarbeit bei Rinder- und Schweinebtrieben, Ausbildung in der Gartengestaltung und Grünraumpflege, Führerscheine (Staplerschein, E zu B, Kranschein), Schweißkurs und Vermittlung von handwerklichen Grundkenntnissen. Neben der Vermittlung fundierten Fachwissens hast du laufend die Möglichkeit, weitere ergänzende Kurse bis hin zum Lehrabschluss in Anspruch zu nehmen. Nach Beenden deiner zwei Ausbildungsjahre als Trainee schließt du mit dem Diplom „Wirtschafts- und Agrar Fachkraft“ ab. Diese Ausbildung macht dich zu einem qualifizierten Mitarbeiter im Maschinenring und darüber hinaus.
Auszeichnung als Arbeitgeber
Die Bedeutung des Maschinenringes als Arbeitgeber ist auch durch die Reihung in die „Top 10“ in der Kategorie „Sonderpreis Beschäftigung“ des Wirtschaftspreises der OÖ. Nachrichten „Pegasus 2010“ unterstrichen worden.
Mehr Infos zu „Arbeiten beim Maschinenring“ findest du auf der Maschinenring-Website!