Perfektes Grün fürs kühle Blonde
Jedes zweite Bier, das in Österreich getrunken wird, braut die Brau Union. Damit es gut zum Konsumenten kommt, kümmert sich der Maschinenring als Komplettdienstleister um Grünraumpflege, Baumpflege und Winterdienst an allen Brau-Union-Standorten in Österreich.
Neun regionale Brauereistandorte, Über 2.700 Mitarbeiter, über 400 Lkws, die fast 50.000 Kunden in Gastronomie und Lebensmittelhandel beliefern – die Brau Union ist ein Konzern mit einer Infrastruktur, die auch an die Pflege des Firmenareals Anforderungen stellt. Als sich der Maschinenring 2019 um den österreichweiten Gesamtauftrag für Grünraumpflege, Baummonitoring, Baumschnitt und Winterdienst bewarb, kannte man sich schon von langjährigen dezentralen Geschäftsbeziehungen. Beispielsweise sorgte der Maschinenring Salzkammergut für gepflegten Grünraum der Brauerei Zipf und der Maschinenring Granitland für verlässliche Schneeräumung am Firmensitz in Linz. Auch die Herausforderungen und hohen Qualitätsstandards der Bierbrauer waren bestens bekannt: Bis 6 Uhr müssen die großen Flächen der Brauereien im Winter vom Schnee befreit sein, damit die Lkws pünktlich zum Kunden ausfahren können. Für jeden, der das Firmengelände betritt, gelten aus Sicherheitsgründen strikte Verhaltensregeln und hohe Anforderungen an Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Hier ist es natürlich von Vorteil, dass sich der Maschinenring seit Jahren nach den hohen Standards der Arbeitssicherheitszertifizierung SCC orientiert. „Der Maschinenring überzeugte mit einem umfassenden Angebot und besten Erfahrungswerten“, erinnert sich Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich. „Ein wesentlicher Vorteil war auch seine Struktur: Die einzelnen Ringe sind lokale Dienstleister, die aber nach einheitlichen Standards arbeiten und zentral durch einen Kontakt koordiniert werden.“
Heute werden mehr als 200.000 Quadratmeter Fläche an über 20 Standorten vom Maschinenring betreut. 100 Mitarbeiter sind Tag für Tag an den diversen Brauereistandorten, in den Lagern und den Logistikzentren Zipf, Göss und Schwechat im Einsatz. Sie sorgen für Sicherheit und gepflegtes Aussehen. Neben Winterdienst und Grünraumpflege genießt das professionelle Baummonitoring hohen Stellenwert. Die professionelle Erfassung und laufen-den Pflege der Bäume gewährleisten Verkehrssicherheit und gesunden, langfristigen Baumbestand.
Brau Union und die Landwirtschaft
Die Brau Union verbindet mit der Landwirtschaft nicht nur die Partnerschaft mit dem Maschinenring. Bier ist ein natürliches Produkt und kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, aus denen es gemacht wird. Deshalb kauft die Brau Union regional ein und arbeitet eng mit den Bauern in Österreich zusammen. „Unser Ziel ist, bei den Rohstoffen Braugerste und Hopfen einen möglichst hohen Anteil aus Österreich zu beschaffen. Unseren Hopfen beschaffen wir im Regelfall zu über 90% aus den österreichischen Anbaugebieten im Mühlviertel und in Leutschach. Dazu gibt es mehrjährige Lieferverträge mit den Hopfenbauern, die auch den Land-wirten eine längerfristige Abnahmegarantie bieten“, so Schörghofer.