Florian Oberndorfer kommt aus Neukirchen am Walde und ist seit mehr als einem Jahr Mitarbeiter beim Maschinenring Grieskirchen. Er ist regelmäßig im Einsatz für den Mitgliedsbetrieb Manfred und Bettina Hinterberger, für Notfälle auf den Höfen (Soziale Betriebshilfe- Einsätze) und für Personalleasing-Kunden. Was den 19-jährigen bewog, bei uns die Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft zu starten, lesen Sie im unserem kurzen Interview:
Du bist seit 2017 beim Maschinenring beschäftigt. Wie bist du zum Beruf Wirtschafts- und Agrarfachkraft gekommen?
Ich wollte nach Abschluss der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen einen Beruf ausüben, der abwechslungsreich ist und etwas mit der Landwirtschaft zu tun hat. Dadurch bin ich darauf gekommen, dass es beim Maschinenring die Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft gibt und dachte mir, das könnte passen.
Welche Arbeiten hast du bisher bei deinen agrarischen Einsätzen gemacht und/oder welche Einsätze sind dir besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Es war bisher von der Stallarbeit, also füttern und melken bis hin zu Arbeiten auf den Wiesen und Feldern (Gülle ausbringen, grubbern, schwaden,…) alles dabei. Auch bei Waldarbeiten war ich schon im Einsatz. Besonders viel Spaß haben mir die Einsätze im Tier- und Acker-/Wiesen- Bereich gemacht.
Was gefällt dir an deiner Arbeit beim Maschinenring?
Mir gefällt bei der Arbeit beim Maschinenring besonders die abwechlungsreiche Arbeit und die Flexibilität, so dass man sich die Arbeit in einem gewissem Ausmaß auch selbst einteilen kann.