pixel

Bei „Almer“ von Montag bis Sonntag regional einkaufen

Bei „Almer“ von Montag bis Sonntag regional einkaufen

Bei „Almer“ von Montag bis Sonntag regional einkaufen 1024 768 Maschinenring Blog Oberösterreich

„Almer“ ist der Selbstbedienungsladen von Kerstin und Michael Berger, den es seit Ende 2022 in Geboltskirchen bzw. Haag/H. gibt. In ihren beiden Läden legten sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität, denn sie bestehen nicht nur aus dem eigenen Holz, sondern bieten neben den hofeigenen Hühnerprodukten auch alles, was man für den regionalen Wocheneinkauf braucht.

Die Idee zu Almer (lat. „(Vorrats)Schrank“) kam Kerstin und Michael Berger, als sie nach einer Möglichkeit suchten, ihren Kunden ein breites Sortiment an regionalen und saisonalen Produkten anzubieten und gleichzeitig ihren Ab-Hof-Verkauf für ihr Hühner- und Rindfleisch zu erweitern.

Die Idee kam durch Kundengespräche

Auf ihrem Hof in Geboltskirchen leben schließlich nicht nur vier Generationen der Familie, sondern auch 39.900 Masthühner und 90 Maststiere. Zusätzlich bewirtschaftet die Familie ca. 80 Hektar Flächen, und Michael ist beim Maschinenring schon seit Jahren als zuverlässiger Winterdienst-Fahrer im Einsatz. Kerstin Berger kam die Idee zu Almer durch das Gespräch mit ihren Kunden: „In der heutigen Zeit haben die Menschen regionale Produkte wieder mehr schätzen gelernt. Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden haben mich bestärkt, unser Sortiment auszubauen.“

„In der heutigen Zeit haben die Menschen regionale Produkte wieder mehr schätzen gelernt. Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden haben mich bestärkt, unser Sortiment auszubauen.“

Kerstin Berger
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Familie Berger ist stolz auf ihre beiden „Almer“-Läden

Großes SB-Sortiment an zwei Standorten

Dieses breite Sortiment sollten die Kunden an zwei Standorten zu attraktiven Ab-Hof-Preisen und in Selbstbedienung finden. Für Familie Berger ergänzen die beiden SB-Hofläden den eigenen Betrieb perfekt und sind eine attraktive tägliche Einkaufsmöglichkeit. Damit ihre Kunden alles für einen regionalen Wocheneinkauf an einer Stelle finden, tat sich Familie Berger mit benachbarten Landwirten zusammen, um das Angebot an regionalen und saisonalen Produkten zu vergrößern. Sogar gekühlte und gefrorene Lebensmittel gibt es, und auch Speiseöle von der Hausrucköl-Mühle sind in den beiden Almer-Läden erhältlich.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
Die „Unverpackt“ Station mit integrierten Waagen tariert automatisch

Unverpackt-Station mit integrierter Waage

Nachhaltigkeit und Regionalität ist der Familie nicht nur bei den Produkten in ihrem Laden sehr wichtig. Für den Bau des Ladenlokals verwendeten sie Holz aus dem eigenen Wald. Die Produkte werden ohne oder in wieder verwendbaren Verpackungen angeboten, besonders stolz ist Kerstin Berger aber auf die österreichweit einzigartige „Unverpacktstation“: „Das bedeutet, dass direkt bei den Ablass-Säulen die Waagen montiert sind. Somit entfällt das Tarieren von mitgebrachten Vorratsbehältern.“

Die beiden „Almer“ werden sehr gut angenommen, Kerstin freut sich besonders über den guten Kontakt mit den Kunden: „Die Leute kommen aktiv auf uns zu, wenn sie sich weitere Artikel im Sortiment wünschen oder wenn sie Unterstützung brauchen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv und haben uns bestärkt, dass wir mit unseren Almer-Läden den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

Maschinenring Grieskirchen
Gabriele Mittendorfer
Backoffice
Tel. +43 59060 41141
gabriele.mittendorfer@maschinenring.at

de_DEGerman

Pin It on Pinterest