Heckenschnitt an der schönen Donau
Dort wo andere Urlaub machen, sind auch unsere Profis vom Land am Werk. Der Maschinenring Urfahr erhielt im August den Auftrag, Hecken an Deck eines Schiffes zu schneiden und zögerte…
weiterlesenDort wo andere Urlaub machen, sind auch unsere Profis vom Land am Werk. Der Maschinenring Urfahr erhielt im August den Auftrag, Hecken an Deck eines Schiffes zu schneiden und zögerte…
weiterlesenLändliche Regionen sind attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume. Damit dies so bleibt, trägt der Maschinenring aktiv seinen Teil dazu bei. Neben der Landschafts- und Kulturpflege unterstützen wir mit zielgerechten Dienstleistungspaketen Land…
weiterlesenDer speziell für den Maschinenring angefertigte Schreitbagger sorgt mit seinen 160 PS für die optimale Pflege von Dammanlagen, Sickergräben und Rückhaltebecken sowie für Energieholzgewinnung im Forstbereich. Dabei gibt es keine…
weiterlesenIndividuelle Wohlfühlorte unter freiem Himmel? Wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir Garten sagen? Was ist ein Garten eigentlich und was macht ihn aus? Garten ist ein Alltagsbegriff und wird ganz…
weiterlesenWeil der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass Ihr Objekt bereits von außen von Sauberkeit und Glanz umgeben ist. Dies trägt dazu bei, dass sich Ihre Kunden, Mitarbeiter oder…
weiterlesenWandern, erleben, genießen: Der knapp fünf Kilometer lange Wanderweg in der Wolfsschlucht in Bad Kreuzen eignet sich für Groß und Klein und gilt vor allem an heißen Sommertagen als beliebtes…
weiterlesenVom kurzen Gehweg bis zur großen Fläche sorgt der Maschinenring im Winter für schneefreie und sichere Verhältnisse. Dabei kommt neben leistungsstarken Maschinen auch Streugut wie Salz oder Splitt zum Einsatz.…
weiterlesenThomas Steinerberger aus dem Bezirk Eferding im Hausruckviertel hat sich für eine Lehrlingsausbildung beim Maschinenring entschieden. Innerhalb von 18 Monaten wird der 50-Jährige seinen Lehrabschluss zum „Garten- und Grünflächengestalter“ beim…
weiterlesenAussehen und Lebensweise Der Buchsbaumzünsler ist eine Schmetterlingsart, deren dunkelgrüne und schwarz-weiß gestreifte Raupen im März schlüpfen. Der Schmetterling ist weiß mit schwarz umrandeten Flügeln und wird etwa 4 cm…
weiterlesen312 Wasservogel-Arten und bis zu 250.000 einheimische Vögel leben in den geschützten Altwassern und Auwäldern an der Grenze zwischen Niederbayern und Oberösterreich. Auf ihrem Weg nach Süden passieren jedes Jahr…
weiterlesenWir veröffentlichen regelmäßig Artikel rund um die Themen
- Gartengestaltung
- Sauberkeit
- Pflege & mehr.
Wenn wir Sie bei neuen Artikeln benachrichtigen sollen, tragen Sie sich gerne und unkompliziert hier ein.